
EM3 Riegel – Schutzriegel zum Nachrüsten
EM3 Riegel – 100% Stahl für mehr Sicherheit und einen besseren Einbruchschutz für Ihre Fenster und die Terrassentür zum einfachen Nachrüsten.
Einbrecher nutzen vorwiegend Fenster oder eine Terrassentür als Zugang in fremde Häuser und Wohnungen, weil diese sich in der Regel viel einfacher aus- und aufhebeln lassen als eine massive Eingangstür.
Für Fensterelemente ohne Pilzzapfen

Fensterbeschlag mit Rollzapfen
Besonders bei Fensterelementen, die nur einfache Rollzapfen (keine Pilzkopfverriegelung) im Beschlag haben, genügt Tätern schon ein größerer Schraubendreher als Hebelwerkzeug, um in wenigen Sekunden das Fenster oder die Tür zu überwinden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Fenster aus Holz, Kunststoff oder Aluminium gefertigt ist. Es spielt auch keine Rolle ob die Fenster alt oder neu sind. Fenster ohne sichere Pilzzapfen in der Verriegelung stellen für Einbrecher keine Herausforderung dar und lassen sich in wenigen Sekunden aufbrechen.
EM3 Riegel für Fenster – Einbruchschutz zum Nachrüsten

EM3-Riegel in den Farben weiß, braun und quarzgrau
Wenn auch Ihre Fenster nur mit einem einfachen Beschlag ohne Pilzkopfverriegelung ausgestattet sind, dann können Sie durch die nachträgliche Montage von Fensterriegeln einen höheren Einbruchschutz erreichen. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie den EM3 >Fensterriegel< auch selbst montieren.

Riegel am Doppelflügelfenster
Der EM3 Riegel besteht aus zwei Teilen, die aus 100 Prozent Stahl gefertigt werden. Bei der Montage wird die Steckhülse mit drei Schrauben in der Regel nur am Fensterrahmen montiert.
Der Fensterriegel selbst muss zum Verriegeln nur noch eingeschoben werden. In der Abbildung sehen Sie einen weißen EM3-Fensterriegel montiert auf einem Doppelflügelfenster.
Lieferumfang und Montage – EM3 Riegel

EM3-Riegel Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören neben dem Bügel, die Hülse zum Einstecken, drei Schrauben und falls erforderlich mehrere Distanzplatten zum Tiefenausgleich zwischen Rahmen und Fensterflügel / Türflügel. Ebenso liegt jeder Verpackungseinheit eine genaue Montageanleitung bei.
Bei der nachträglichen Sicherung lautet die Empfehlung der Polizei, dass pro Meter Fenster bzw. Türhöhe auf beiden Seiten (Schlossseite & Bandseite) eine Einbruchschutzvorrichtung montiert werden soll.
Montage und benötigtes Werkzeug

EM3-Riegel mit Fixierungsschrauben
Das Werkzeug, welches Sie für die Montage eines Fensterriegels benötigen, haben Sie bestimmt im Haus. Das sind ein Akkuschrauber, ein Bohrer mit einem Durchmesser von 4,5mm und ein PH3 Kreuzschlitz-Bit.
Farbvarianten und Maß
Den >EM3 Riegel< gibt es in den Farben weiß, braun und quarzgrau. Die genaue Abmessung des Riegels finden Sie im Bild ganz unten, am Ende des Beitrags. Auf der Hülse sind in der neusten Ausfertigung zusätzlich zwei Fixierungsschrauben integriert. Über die beiden Schrauben kann der Bügel zusätzlich in der Hülse fixiert werden.
EM3 Riegel – Einbruchschutz & Sicherheit zum günstigen Preis

Montage – EM3 Schutzriegel
Ein EM3 Riegel kostet ca. 65,00 € inklusive 19% Mehrwertsteuer. (Versandkosten: abhängig von der Bestellmenge auf Anfrage. Den Schutzriegel erhalten Sie direkt unter >EM3 – Schutzriegel< bei Amazon.de
Wenn Sie Fragen zum Schutzriegel haben, dann schreiben Sie uns bitte eine Mail. Gerne können Sie uns auch unter: 05605 700 563 anrufen.
EM3 Riegel in der MDR Sendung „Einfach Genial“
Im folgenden Beitrag der MDR Sendung „Einfach Genial“ wird der EM3-Riegel vorgestellt. Überzeugen Sie sich selbst:

Fensterriegel – Einbaumaß vom EM3 Riegel
kann man diesen Riegel auch für eine Hebe-Schiebetür verwenden, die sich beim öffnen 5 mm anhebt ?
Hallo Herr Stengg,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am EM3 Fensterriegel.
Wenn sich die Tür nur anhebt und dann zur Seite geschoben wird, dann hat der Riegel keine Funktion.
Die Tür schiebt sich praktisch hinter dem Riegel, der am Fensterrahmen in der Hülse steckt, raus.
In dem Fall wäre ist es sinnvoll, den Riegel mit einer zusätzlichen Hülse zu bestellen.
Beim Schließen wird er in beide Hülsen einmal am Fensterrahmen und am Türrahmen gesteckt.
In der Variante lässt sich die Tür nicht wegschieben, weil sie im Sicherheitsrigel steckt.
Sie können mir gerne ein Bild von der Tür im geschlossenen Zustand zuschicken 🙂
Beste Grüße
Daniel Döbel